• banner_0
  • banner_1
  • banner_2
  • banner_3

Aktuelles

Aktuelles zum Areal Michael Koch-Straße
13.09.2022

Unternehmerstammtisch und Projektpräsentation: Ein großes innerstädtisches Projekt nimmt Fahrt auf

Letzte Woche luden die Stadtgemeinde Mattersburg und Bürgermeisterin Claudia Schlager zu einem Unternehmerstammtisch. Im Zuge dessen wurden auch die aktuellen Pläne des Areals Michael Koch-Straße präsentiert.

Für die Gestaltung des Areals wurde Anfang des Jahres von Bürgermeisterin Claudia Schlager und Grundstückseigentümer Dr. Mathias Moser (BWSG) ein Architektenwettbewerb gestartet. Die Fa. Nussmüller Architekten ZT GmbH entschied den Wettbewerb für sich.

Areal Michael Koch-Straße

Am hinteren - an die Hirtengasse anschließenden Teil - sollen leistbare Miet- und Eigentumswohnungen entstehen, die nachhaltiges Wohnen für Jung und Alt ermöglichen. Betreutes Wohnung und Starterwohnungen sind ebenso vorgesehen wie klassische Miet- und Eigentumswohnungen. Am vorderen Teil - angrenzend an die Michael Koch-Straße - sind das neue Rathaus mit großzügigem Rathausplatz sowie ein Hotel und Büro- bzw. Gewerbeflächen geplant. Auch eine Tiefgarage ist vorgesehen. Das gesamte Areal soll barrierefrei und mit großzügigem Freiraum gestaltet werden.

Bürgermeisterin Claudia Schlager: "Es freut mich, dass so viele interessierte Mattersburger Unternehmer und Unternehmerinnen unserer Einladung gefolgt sind und im Anschluss an die Präsentation noch weitere Ideen mit uns diskutieren konnten." 

Derzeit finden mehrere Prozesse gleichzeitig statt. Der Teilbebauungsplan wird fertig ausgearbeitet und soll noch im Herbst dem Gemeinderat vorgestellt werden. Aktuell wird außerdem an der Detailplanung für das Rathaus gearbeitet, das als erstes errichtet werden soll.

Information zur Hallenbenützung für Vereine in Mattersburg
13.09.2022

Liebe Eltern der turnbegeisterten Kids in Mattersburg!

Wie wichtig Bewegung in der heutigen Zeit für unsere Kinder und Menschen aller Altersgruppen ist – darauf müssen wir hier nicht näher eingehen – das ist uns allen mehr als bewusst.

Aber Disziplin und Fairplay ist nicht nur im Sport wichtig, sondern auch im Alltag. Als Bürgermeisterin der Stadt Mattersburg ist es mir ein enormes Anliegen, nicht nur für alle Menschen da zu sein, sondern auch FAIR zu handeln. Um weiteren Unstimmigkeiten keinen Raum zu geben, bitte ich Sie, liebe Eltern folgende, ab sofort für ALLE Vereine geltenden Richtlinien, im Sinne einer guten, sportlichen und fairen Zusammenarbeit zu akzeptieren.

Es gibt in Mattersburg die vielfältigsten Vereine, die perfekt organisiert und geführt werden. Mir ist auch das Platzproblem völlig bewusst, jedoch gibt es auch hier für uns als Gemeinde Richtlinien. Da die Vereine fast ausschließlich in Schulen und Kindergärten ihre Stunden abhalten, ist es uns als Erhalter leider nicht möglich, vor 16 Uhr in den Kindergärten bzw. vor 16:30 Uhr in den Schulen, die Turnhallen der jeweiligen Häuser für hausfremde Vereine zu offerieren. Es geht hier unter anderem auch um die pädagogische Kernzeit in den Kindergärten.

Ich möchte niemanden enttäuschen und habe auch für Ihre Situation vollstes Verständnis. Da mir die Gleichstellung aller Vereine besonders wichtig ist, danke ich Ihnen auch an dieser Stelle für Verständnis Ihrerseits!

Mit freundlichen Grüßen,
Claudia Schlager
Bürgermeisterin Stadtgemeinde Mattersburg

Walbersdorf: Neue Brücke wird bald errichtet
13.09.2022

Nach anfänglichen Lieferverzögerungen bei Baustoffen freut es uns nun mitteilen zu können, dass das Land Burgenland ein rasche Errichtung der neuen Brücke im Bereich der Stierwiese Walbersdorf zugesagt hat. Geplanter Baubeginn ist Mitte September 2022.

Die neue Brücke wird sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer geeignet sein. Die alte Brücke musste vor einiger Zeit aus Sicherheitsgründen abgetragen werden.

15. Weinlesefest am 17. September
12.09.2022
 
Die Stadtgemeinde Mattersburg lädt zum 15. Weinlesefest am Samstag, den 17. September 2022!
 
Wo: Friedenspark Mattersburg (Hauptstraße)
Beginn: 15 Uhr
Freier Eintritt!
 
Freut euch auf Wein, Traubensaft und eine Weingartenjause mit vor Ort gebackenem Gebäck!
 
Für Kinder gibt es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Kinderschminken und einer Bastelstation.
Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgen "Die 3 Harmonierer"


Statistik Austria führt PIAAC-Studie durch
05.09.2022

Newsletter Anmeldung

 
 

Stadtnachrichten