Aktuelles
Die Bundesanstalt Statistik Österreich ersucht um Nominierung eines neuen Erntereferenten für Obst (landwirtschaftlicher Extensivobstbau/Streuobst) in der Gemeinde Mattersburg.
Die Arbeit eines Referenten für Obst besteht vor allem darin, zu vorgegebenen Terminen Angaben über den Wachstumsstand und die voraussichtlichen bzw. endgültigen Ernteerträge an die Bundesanstalt Statistik Österreich zu übermitteln.
Um möglichst genaue Angaben machen zu können, sollte der Erntereferent mit den Gegebenheiten im betreffenden Gebiet gut vertraut sein und über ein fundiertes Fachwissen verfügen.
Eine genaue Beschreibung der Erhebung finden Sie unter:
statistik.at/ueber-uns/erhebungen/land-und-forstwirtschaft/ernteerhebung
Die Zustimmungserklärung ist vom künftigen Erntereferentenauszufüllen, zu unterzeichnen und bis 7. Oktober 2022 entweder elektronisch als Scan-Dokument oder per Post (unfrankiert) an die Bundesanstalt Statistik Österreich zu retournieren. Nach Einlangen der unterfertigten Erklärung werden dem neuen Erntereferenten alle notwendigen Unterlagen sowie eine Ernennungsurkunde übermittelt.
Seit Anfang September gibt es jeden Freitag und Samstag die Möglichkeit zur COVID-19 Schutzimpfung ohne Anmeldung in ausgewählten Straßenmeistereien im Burgenland.
Das Impfzentrum und seine Öffnungszeiten
Ab September hat das Impfzentrum an folgenden Tagen geöffnet:
- jeden Freitag: 15 - 19 Uhr
- jeden Samstag: 11 - 15 Uhr
Das Impfzentrum ist in Mattersburg an folgendem Standort eingerichtet:
- Straßenmeisterei Mattersburg (Forchtenauerstraße 101, 7210 Mattersburg)
Geimpft wird mit folgenden Impfstoffen:
- Zur Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren wird der Kinder-Impfstoff (Comirnaty) von BioNTech/Pfizer verwendet.
- Für Personen ab 12 Jahren stehen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer (Comirnaty), Moderna (Spikevax), Novavax (Nuvaxovid) und Janssen (Jcovden) zur Auswahl.
Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt folgenden Personengruppen die 4. Dosis der COVID-19 Schutzimpfung:
- allen Personen ab 60 Jahren (4 Monate nach der Drittimpfung)
- allen Personen von 12 bis 59 Jahren (6 Monate nach der Drittimpfung)
Außerdem empfiehlt das NIG Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren die Verabreichung der 3. Impfung (6 Monate nach der Zweitimpfung) zu Schulbeginn, um mit optimalem COVID-19 Impfschutz ins Schuljahr zu starten.
9 Gratis-Konzerte an 9 Orten in 4 Tagen!
Am 5. September starten die SchülerInnen in das nächste Schuljahr. Zu diesem Anlass haben das KfV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) wieder eine Plakataktion gestartet, die VerkehrsteilnehmerInnen darauf aufmerksam machen soll, die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen und im Schulbereich besonders aufmerksam zu fahren.
Ganz nach dem Motto "Augen auf, wir sind zurück!"
Zum Schulstart gibt auch der Zivilschutzverband Burgenland Tipps, wie Unfälle vermieden werden können:
- Geht das Kind zum ersten Mal in die Schule, sollte der Schulweg vorher genau geübt werden. Nicht immer ist der kürzeste Weg auch der sicherste.
- Nur wenn das Kind die Verkehrszeichen kennt, kann es diese auch befolgen. Zeigen und erklären Sie nur jene, die für Kinder dieser Altersstufe wichtig sind.
- Wichtig ist, dass das Kind genügend Zeit zur Verfügung hat, um rechtzeitig in die Schule zu kommen. Muss das Kind hetzen, wird es unaufmerksam.
- Wird das Kind mit dem Auto zur Schule gebracht, immer auf der Gehsteigseite aussteigen lassen. Beim Abholen nicht über die Straße rufen, sondern direkt vor der Schule warten.
- Erklären Sie Ihrem Kind, warum - im Gegensatz zum Fahrzeuglenker - nur Fußgänger sofort stehen bleiben können (Bremsung!) und es deshalb wichtig ist, nie zu knapp vor herankommenden Fahrzeugen auf den Fußgängerübergang oder die Straße zu steigen. Bei Schlechtwetter muss der Abstand noch größer sein.
- Das Kind darauf aufmerksam machen, dass Sehen nicht mit Gesehen-werden gleichzusetzten ist.
Die Stadtgemeinde Mattersburg und Bürgermeisterin Claudia Schlager wünschen allen SchülerInnen und LehrerInnen einen angenehmen und vor allem sicheren Schulstart!