• banner_0
  • banner_1
  • banner_2
  • banner_3

STEP 2030

step

Bei der Gemeinderatsitzung am 26. April 2017 wurde der neue Stadtentwicklungsplan (STEP 2030) einstimmig beschlossen.

Erarbeitet wurde er gemeinsam mit den Raumplanern DI Dr. Werner Tschirk und DI Josef Schmidbauer.

Der Stadtentwicklungsplan STEP 2030 ist ein raumplanerisches Instrument, das die grundlegenden Ziele der Mattersburger Stadtentwicklung für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre festschreibt.

Downloads: 
Mattersburg_Step2030_Einzelseiten_BESCHLUSS
STEP_2030_Plan Entwicklungskonzept
STEP_2030_Plan Gestaltungskonzept

 

„Ziel ist es, Mattersburg als lebenswerte Wohlfühlstadt zu erhalten und auszubauen. Dazu gehört u.a., die vorhandenen Baulandreserven

vor einer Ausweisung von neuem Bauland in Randbereichen zu nutzen. Durch eine bewusste Innenentwicklung soll der Verbrauch von Boden und wertvollen Ressourcen eingeschränkt werden," so Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Mattersburg soll seinen Charakter als Kleinstadt wahren, gleichzeitig aber durch bewusste und behutsame Gestaltung der öffentlichen Räume Zeichen setzen.

Step 2030 steht für effiziente Siedlungsentwicklung unter Berücksichtigung von Landschafts- und Bodenschutz. „Stadtentwicklung macht dann Sinn, wenn sie zur nachhaltigen Entwicklung und zur Erhaltung der Lebensqualität einen Beitrag leisten kann," erklärt die Bürgermeisterin.

Für Umweltanwalt Mag. Werner Zechmeister hat der STEP Vorbildwirkung: „Ich befürworte solche nachhaltigen Entwicklungspläne. Es wäre notwendig, dass auch andere Gemeinden und Städte so vorausschauend agieren".

Diesen Artikel teilen bei: